Persönlichkeitstraining für Jugendliche - Gestärkt in die letzte Schulzeit
Jugendliche stehen in den letzten beiden Schuljahren vor grossen Entscheidungen und Aufgaben: Interessen und Stärken kennen, Berufsfelder definieren, Bewerbungen verfassen, Lehrstellen finden … Die Erwartungen an sich selber und von aussen steigen. Es steht ein Umbruch an. Dieser kann unsicher machen. Auf unserer Heldenreise gehen wir aktuellen Fragen nach und suchen nach Wegen um zuversichtlich in die Zukunft schauen zu können.
Persönlichkeitstraining für Jugendliche in Veränderungsprozessen
Das Individualtraining richtet sich an Jugendliche, Familien, Schulteams und Behörden, welche sich auf dem Veränderungsprozess Unterstützung wünschen. In Form einer Krisenintervention begleiten und beraten wir über einen längeren Zeitpunkt. In der Regel dauert das Individualtraining 12 Wochen. Gemeinsam suchen wir den Weg zwischen Stabilität und dem Wagnis nach Neuem.

24h-Intensiv
Intensiv-Coaching für Jugendliche
Jugendliche haben Fragen, stehen vor verschiedenen Herausforderungen, sind sich am Neuorietieren und auf der Suche nach Unabhängigkeit. Wir sind 24 Stunden draussen unterwegs ausserhalb der Komfortzone. In einem Vorgespräch bestimmen wir zusammen mit dem Jugendlichen, die aktuellen Themen, welche wir auf dieser Reise angehen wollen.

Jugendprojekt LIFT Bezirk Affoltern
Berufsintergrationsprojekt
LIFT ist ein Integrations- und Präventionsprogramm an der Nahtstelle zwischen der Volksschule (Sek I) und der Berufsbildung (Sek II) für Jugendliche ab der 7. Klasse mit erschwerender Ausgangslage bezüglich der späteren direkten Integration in die Arbeitswelt.
Kernelement sind regelmässige Kurzeinsätze, sogenannte „Wochenarbeitsplätze“, in Gewerbebetrieben der jeweiligen Region. Die Einsätze in den lokalen Betrieben erfolgen auf freiwilliger Basis in der schulfreien Zeit.

Eltern-/Familienberatung
Training für Familien in herausfordernden Situation und Krisen
Unser Beratungsverständnis orientiert sich an einem achtsamen Umgang mit bereits Geleistetem, dem Fokus auf Lösungen und konkreten Handlungen.
Die Ansätze der «Neuen Autorität – Stärke statt Macht» bietet dazu möglichen Haltungs- und Handlungsansätze.
Auch das Konzept der «Mulitfamilienarbeit» schafft Austausch und erschliesst neue Möglichkeiten. Dabei beraten sich Familien gegenseitig.
Führungstraining
In einer Welt, die sich radikal verändert, braucht es Führung, die Neues offen erkundet und mit Risiken und Überraschungen gut umgehen kann. Wir nennen das Nomadische Führung. In unserem Führungstraining sind wir drei Tage im Outdoor unterwegs um zu zeigen und zu erkunden, wie das gelingt.